Milchmädchen. [Blog]
Collection by Milchmädchen. • Last updated 6 days ago
All recipes from my blog
Brötchen
Mehl, Wasser, Salz: Knusprige Sauerteigbrötchen über Nacht
Mengenangaben für vier bzw. sechs Brötchen (z. B. 4 | 6 g Salz)
Berge versetzen: Leinsaatlinge
Berge versetzen: Leinsaatlinge – milchmädchen.
Berge versetzen: Leinsaatlinge
Berge versetzen: Leinsaatlinge – milchmädchen.
Never change a winning team: Weltmeisterbrötchen über Nacht
Never change a winning team: Weltmeisterbrötchen über Nacht – milchmädchen.
Brot
Kraftprotz: Reines Haferflockenbrot nach Lutz Geißler, oder: Hafer, die Alleskörner [Reklame]
TA 224Ruhezeit: 13 Stunden
Serviceblog: Sauerteig, wie man es nicht machen sollte (oder doch?) & Rezept für das einfachste Roggensauerteigbrot ever
Serviceblog: Sauerteig, wie man es nicht machen sollte (oder doch?) & Rezept für das einfachste Roggensauerteigbrot ever – milchmädchen.
Regel kennen, Regel brechen: Fixes Vier-Stunden-Sauerteigbrot mit Kernen & Erdnussbutter und Gewürzgurken on top
Ein kleines, kerniges Brot von 500 Gramm. das zwei Personen einen Abend lang versorgt – ob am Fels oder anderswo...
Die Entdeckung der Avocado oder: Roggenvollkorn-Sandwichbrot mit Avocado-Senf-Creme und Käse
Avocados sind so eine Art Tomatensuppe: Für meine Schwester gab es kinderjahrelang nichts Besseres, als sich abends mit Mama eine dieser tiefgrünen Birnen zu teilen, Zitronensaft darüber zu träufeln, ein wenig Salz und Pfeffer, dazu der herzhafte Biss in eine knusprige Scheibe Toast – sie strahlte. Zu meinem völligen Unverständnis: Die Konsistenz, der Geschmack –...
Abend(brot)kuchen: Nuss und Karotte statt Hafer und Roggen.
Ich hab’s ja nicht so mit Abendbrot. Beziehungsweise: Ich hab es abends nicht so mit Brot. Ich esse Suppe, Auflauf, das eine oder andere Ei… bloß eben nicht wie vermutlich 90 Prozent der Deutschen: Butter, Brot, Belag. Dabei habe ich eigentlich nichts gegen Brot. Für gutes Brot bin ich einiges bereit zu tun. Genaugenommen bin...
Herkunftsbezeichnung: Rosinen-Strudel-Stuten aka Cinnamon Swirl Bread
In Westfalen sagt man Stuten. Und es ist dabei erstmal unerheblich, ob es sich um schnaubende Pferdeweiber handelt oder Hefeteig in Brotform. Wenn man sich die Sache bei Wikipedia allerdings genauer anguckt, können einem so seine Zweifel kommen, was den konkreten Fall angeht: Das Butter-Mehl-Verhältnis stimmt kein bisschen und es sind längst nicht genug Rosinen...
Zwischenmahlzeit: Kerniges Roggenvollkornbrot
Ein echtes Kraftpaket, der Kleine: Voll und ganz Vollkorn, 100% Bio und kernig und saftig zugleich. Ein Brot, das hervorragend unter Butter passt, meinetwegen auch unter Käse. Aber letzteren braucht es kaum – hocharomatisch ist die Sache nämlich auch so. Und kommt mir gerade recht – in einer Zeit, in der ich Zeit in nicht...
Zwischenmahlzeit: Kerniges Roggenvollkornbrot
Ein echtes Kraftpaket, der Kleine: Voll und ganz Vollkorn, 100% Bio und kernig und saftig zugleich. Ein Brot, das hervorragend unter Butter passt, meinetwegen auch unter Käse. Aber letzteren braucht es kaum – hocharomatisch ist die Sache nämlich auch so. Und kommt mir gerade recht – in einer Zeit, in der ich Zeit in nicht...
Kraftprotz: Reines Haferflockenbrot nach Lutz Geißler, oder: Hafer, die Alleskörner [Reklame]
TA 224Ruhezeit: 13 Stunden
Kuchen & Konsorten
Brownies mit Sauerteig und Haselnusspraliné
Hauptgericht
Got the balls: Möhrenfalafeln mit Sesamsauce und Salat
Für Zwei als Hauptgericht
Zufallsbekanntschaft: Grießnocken auf Erbsen und Kochsalat
Von Kochsalat hatte ich nie gehört. In meinem Kühlschrank lag ein stinknormaler und harrte schon etwas missmutig seiner Verwendung. Missmutig war ich auch: Das Außenthermometer klemmt seit Tagen bei 15°C, die Wetterkarte verheißt kaum Besserung und meine Lust auf sommerlich-leichtes Grünzeug macht Urlaub im Süden. Ich nehme also an, dass es kein Zufall war, als...
Ohne alles: Süßkartoffel-Curry-Bowl mit Spinat und Rosinen
„Ohne alles“ gab es samstags Nudeln, wenn von Papas Tomatensauce nur noch rote Schlieren übrig waren und der feine Duft von Knofi und Hack. „Mit nichts?“ fragte er dann. Und wir sagten: „Ja, bitte einfach ohne alles.“ (Die Abendbrote, von denen wir nicht wussten, wonach sie schmecken sollten, belegte er uns dafür mit Weiß-ich-nicht…) Ohne...
So und nicht anders: Falafel-Curry mit Naan
Man kann sich das fast gar nicht mehr vorstellen, aber: Es war zu warm. VIEL zu warm. Für Gekochtes, Gebackenes – und alles, was Körper- und Raumtemperatur weiter gesteigert hätte. An dem Tag, an dessen Ende dieses Falafel-Curry stand, hätten wir viel gegeben für Alternativen. Leider fanden wir keine. Keine, die… Oder anders: Das war...
Petersil’ und Suppenkraut: Pastinakengnocchi mit Petersilie und roter Currysauce
Ich kann mich noch genau an meinen ersten Versuch erinnern, Gnocchi zu kochen. Es dürfte überhaupt der erste Versuch gewesen sein, richtig zu kochen. Ich erinnere, dass die Anleitung aus dem Jungfrauen-Ableger einer namhaften Frauenzeitschrift kam. Ich erinnere, dass das Ergebnis in erster Linie eines war: klebrig. Alles war klebrig: Die Masse war klebrig, meine...
Mitbringsel von den (blauen) Bergen: Kaiserschmarrn mit Blaubeeren
So simpel wie das Dasein droben: Schritt für Schritt, Fels für Fels, Grat für Grat. Wege würden in Zeit gemessen, nicht marschierten Kilometern, zitiert der Kerl. Ich vermute, er hat recht. Versuche, ein bisschen davon mitzunehmen; 425 Gramm Erinnerung. Versuche, die schöne Einfachheit zu bewahren: Gehen, essen, schlafen. Nicht aus dem Tritt kommen. Nicht in...
Mitbringsel von den (blauen) Bergen: Kaiserschmarrn mit Blaubeeren
So simpel wie das Dasein droben: Schritt für Schritt, Fels für Fels, Grat für Grat. Wege würden in Zeit gemessen, nicht marschierten Kilometern, zitiert der Kerl. Ich vermute, er hat recht. Versuche, ein bisschen davon mitzunehmen; 425 Gramm Erinnerung. Versuche, die schöne Einfachheit zu bewahren: Gehen, essen, schlafen. Nicht aus dem Tritt kommen. Nicht in...
W wie Wunderlauch: Geschmorte Frühlingskarotten mit Wunderlauchsauce, Schmorzwiebeln und Tofu
„Das ist Wunderlauch, verwandt mit Bärlauch!“, rief mir eine Mutter vom Familienfahrrad aus zu, als sie an mir vorbei durch den Stadtwald rauschte. Ich kniete da tief in einem Meer aus riesigen Grashalmen und beäugte das Grün in meinen Händen skeptisch: Die Knofifahne unverkennbar – aber von der charakteristischen Maiglöckchenform? Keine Spur. Wunderlauch also. Nie...
W wie Wunderlauch: Geschmorte Frühlingskarotten mit Wunderlauchsauce, Schmorzwiebeln und Tofu
„Das ist Wunderlauch, verwandt mit Bärlauch!“, rief mir eine Mutter vom Familienfahrrad aus zu, als sie an mir vorbei durch den Stadtwald rauschte. Ich kniete da tief in einem Meer aus riesigen Grashalmen und beäugte das Grün in meinen Händen skeptisch: Die Knofifahne unverkennbar – aber von der charakteristischen Maiglöckchenform? Keine Spur. Wunderlauch also. Nie...
W wie Wunderlauch: Geschmorte Frühlingskarotten mit Wunderlauchsauce, Schmorzwiebeln und Tofu
„Das ist Wunderlauch, verwandt mit Bärlauch!“, rief mir eine Mutter vom Familienfahrrad aus zu, als sie an mir vorbei durch den Stadtwald rauschte. Ich kniete da tief in einem Meer aus riesigen Grashalmen und beäugte das Grün in meinen Händen skeptisch: Die Knofifahne unverkennbar – aber von der charakteristischen Maiglöckchenform? Keine Spur. Wunderlauch also. Nie...
Strange things are happening: Süße Gnocchi mit Kartoffelmilchcreme, Oliven-Mohn-Bröseln und Blaubeeren
Täuschte ich mich, oder wurden die Augen des Kerls tatsächlich immer größer, als ich erklärte, was sich da alles vor ihm auf dem Teller befand: Oliven, ausgekochte Kartoffelschalen, Milchkaramell… Und fragte er sich, ob sein Bekunden, dass ihm die Sache ausgesprochen munde – nicht zuletzt die optimale Konsistenz der Gnocchi – so aufrecht zu erhalten...
Strange things are happening: Süße Gnocchi mit Kartoffelmilchcreme, Oliven-Mohn-Bröseln und Blaubeeren
Täuschte ich mich, oder wurden die Augen des Kerls tatsächlich immer größer, als ich erklärte, was sich da alles vor ihm auf dem Teller befand: Oliven, ausgekochte Kartoffelschalen, Milchkaramell… Und fragte er sich, ob sein Bekunden, dass ihm die Sache ausgesprochen munde – nicht zuletzt die optimale Konsistenz der Gnocchi – so aufrecht zu erhalten...
Zufallsbekanntschaft: Grießnocken auf Erbsen und Kochsalat
Von Kochsalat hatte ich nie gehört. In meinem Kühlschrank lag ein stinknormaler und harrte schon etwas missmutig seiner Verwendung. Missmutig war ich auch: Das Außenthermometer klemmt seit Tagen bei 15°C, die Wetterkarte verheißt kaum Besserung und meine Lust auf sommerlich-leichtes Grünzeug macht Urlaub im Süden. Ich nehme also an, dass es kein Zufall war, als...
Grandiosistan: Gurken-Basilikum-Curry, Anis-Tapioka, Basilikumöl nach Tanja Grandits
für zwei als leichtes Hauptgericht
Reset: Räucherfisch auf roten Sahnelinsen
Das Gefühl, wenn man den angerichteten Teller nicht auf den Tisch stellt, sondern an den einzigen Platz der Wohnung, der winterabends einigermaßen ausgeleuchtet ist. Es fühlt sich merkwürdig an – wenn man (wieder) weiß, dass es auch anders geht. Dass man diesen Teller einfach direkt servieren kann – davon essen, ohne sich Gedanken über seine...
Nimm das, Plattenladen! Möhren-Pastinaken-Kokoscrumble & Blumenkohlauflauf mit Erdnussstreuseln
Es ist wie damals mit den Alben: 80 Prozent. Zu mindestens 80 Prozent musste mir eine Platte gefallen, sonst ließ ich sie im Laden. In Zeiten von Itunes und Spotify hat das was Anachronistisches – trotzdem: Das zugrundeliegende Prinzip ist beliebig übertragbar. Auf Kleidung beispielsweise, kostspieligere Anschaffungen oder: Kochzeitschriften. In der entsprechenden Abteilung von Kiosken...
Ein Lichtblick: Linsen-Curry mit Koriander-Mandel-Sauce
für zwei sehr große oder drei kleinere Portionen
Ein Lichtblick: Linsen-Curry mit Koriander-Mandel-Sauce
für zwei sehr große oder drei kleinere Portionen
Ratzfatz-Spinat-Curry mit Linsentofu
Eins dieser Essen, dass ich nach dem ersten Bissen doch nochmal schnell unter die Kamera halten musste, weil es so unerwartet rund und großartig geschmeckt hat, dass ich mich gerne daran erinnern möchte, wie es aussah und was genau ich wie zusammenwarf, um genau dahin zu kommen. Tollerweise ging das Ganze auch noch ratzfatz –...
Bohnen mit Bohnen: Bohnengnocchi mit Sardellenvinaigrette, Haselnüssen und grünen Bohnen
Got the balls: Möhrenfalafeln mit Sesamsauce und Salat
Für Zwei als Hauptgericht
Par hasard: Herbst-Hirsotto mit glasiertem Sesam-Ofenlachs
Par hasard: Herbst-Hirsotto mit glasiertem Sesam-Ofenlachs
Sonntagsessen: Selleriesteaks mit Café-de-Paris-Sauce nach Yotam Ottolenghi & Ixta Belfrage
Bagels, Baby!
Kekse & Confiserie
The Sourdough Consumption Series, Pt. 5: Frühstückskekse
Quiches, Tartes & Pizza
Spring Cream Pizza
Der Teig schmeckt umso besser, je länger er im Kühlschrank reifen darf. Also mit ausreichend Vorlauf ansetzen!
Frag doch mal den Bauch: Calzone mit Ricotta und Spinat
Der Kerl, hat er mir hinterher gebeichtet, musste einmal sehr stark sein. In dem Moment, als ich meine Oma fragte, wie sie das mit ihren Apfelpfannkuchen macht. Oma erzählte, dass sie Mehl nimmt („So zehn bis zwölf Esslöffel“) und Eier und Milch und dass sie die Äpfel schält und alles mit Vanillezucker würzt. Und dann,...
Traumatherapie: Quiche mit Sellerie, Spinat und Kirschen nach Johann Lafer
Ich weiß nicht, was ich dazu sagen soll, außer „Sellerie“, „Kirschen“, „Spinat“ (und meine Meinung zu Sellerie kennt ihr). Die Quiche daraus gab es binnen kürzester Zeit trotzdem zwei Mal (In Worten: z w e i. In Zahlen: auch. Und wer das nicht kennt, guckt von vorn – bitte!). Und es wird sie wieder geben...
Frühstückstisch
Baustellenbesichtigung: Kaiserbrötchen und streichzarte Schokocreme
Baustellenbesichtigung: Kaiserbrötchen und streichzarte Schokocreme – milchmädchen.
Salatbar
Suppenkasper
Kochen ohne kochen: Šaltibarščiai – Litauische Rote-Bete-Kaltschale mit Buttermilch, Kartoffeln, Ei und Dill
Litauische Rote-Bete-Kaltschale mit Buttermilch, Kartoffeln, Ei und Dill
Quick’n’dirty: Kürbis-Kartoffel-Curry mit Linsen
Vorratsschrankquartett: Kartoffeln in Gewürz-Sahnelinsen
milchmädchen.: Kartoffeln in Gewürz-Sahnelinsen
Für schlechte Zeiten: Kartoffelsuppe à la Kanzlerin
Suppe kann sie, die Kanzlerin. Und dass ich das so schreibe, will was heißen, schließlich hockt auf dem Kartoffelsuppenthron eigentlich eine andere. Eine, die mit Vanille würzt und mit dem Wein nicht geizt. Allerdings: Die Kanzlerinnensuppe gab es hier binnen allerkürzester Zeit schon zweimal – die nach Tanja Grandits nicht. Weil Angelas Suppe schneller geht,...
Trip to Asia
Pasta, basta!
Ice, ice, baby!
Aufräumarbeiten: Cremiges Schokoladeneis ohne Eismaschine
Ich hätte (m)ein Wörtchen mitzureden. Prokrastination? Eins plus mit Sternchen! Ich habe gelernt, Kimchi zu machen und Marmelade mit stinknormalem Zucker. Ich bin ganz nah dran an Omas Pfannkuchen und Eis – Eis kann ich jetzt auch. Das geht nämlich prima auch ohne Maschine oder aufwändige Kocherei und Ei. Man muss nichtmal alle halbe Stunde...
Match made in heaven: Misokaramelleis.
(R)evolutionär: Brookie Ice Cream Sandwich Slices & eine der einfachsten Eissorten der Welt
(R)evolutionär: Brookie Ice Cream Sandwich Slices & eine der einfachsten Eissorten der Welt – milchmädchen.
Sommerliches Sonntagssüß: Schokoladensorbet
Dessert
Prinzipien – oder: Schnelle Schokocreme mit Misokaramell
Dieses Rezept widerspricht ungefähr allem, was ich für diesen Blog zum Prinzip erhoben habe. Es ist nicht neu und nicht besonders. Es ist weder raffiniert noch ansatzweise kreativ. Das einzige, was für dieses Machwerk spricht, ist: es schmeckt, es geht schnell und ist unglaublich unkompliziert (in anderen Blogs heißt sowas „easy-peasy“. Hier nicht.). Ach ja,...
Advent, Advent
Die grandiosesten Gewürzspekulatius, wo gibt.
Beim ersten Mal habe ich den Fehler gemacht, das Rezept zu halbieren. 450 Gramm Mehl erschienen mir aberwitzig viel für ein paar Kekse – wir essen hier schließlich nur zu zweit. Passiert nicht wieder, versprochen. Die Gewürzspekulatius, in denen besagtes Mehl verschwand, waren so wahnsinnig gut und so wahnsinnig schnell wieder weg, dass ich noch...
Ausgesucht: Kaffeekipferl nach Johanna Aust
Prinzipien – oder: Schnelle Schokocreme mit Misokaramell
Dieses Rezept widerspricht ungefähr allem, was ich für diesen Blog zum Prinzip erhoben habe. Es ist nicht neu und nicht besonders. Es ist weder raffiniert noch ansatzweise kreativ. Das einzige, was für dieses Machwerk spricht, ist: es schmeckt, es geht schnell und ist unglaublich unkompliziert (in anderen Blogs heißt sowas „easy-peasy“. Hier nicht.). Ach ja,...
Got the balls: Möhrenfalafeln mit Sesamsauce und Salat
Für Zwei als Hauptgericht
Kochen ohne kochen: Šaltibarščiai – Litauische Rote-Bete-Kaltschale mit Buttermilch, Kartoffeln, Ei und Dill
Litauische Rote-Bete-Kaltschale mit Buttermilch, Kartoffeln, Ei und Dill
Quick’n’dirty: Kürbis-Kartoffel-Curry mit Linsen
Vorratsschrankquartett: Kartoffeln in Gewürz-Sahnelinsen
milchmädchen.: Kartoffeln in Gewürz-Sahnelinsen
Für schlechte Zeiten: Kartoffelsuppe à la Kanzlerin
Suppe kann sie, die Kanzlerin. Und dass ich das so schreibe, will was heißen, schließlich hockt auf dem Kartoffelsuppenthron eigentlich eine andere. Eine, die mit Vanille würzt und mit dem Wein nicht geizt. Allerdings: Die Kanzlerinnensuppe gab es hier binnen allerkürzester Zeit schon zweimal – die nach Tanja Grandits nicht. Weil Angelas Suppe schneller geht,...
Spring Cream Pizza
Der Teig schmeckt umso besser, je länger er im Kühlschrank reifen darf. Also mit ausreichend Vorlauf ansetzen!
Kraftprotz: Reines Haferflockenbrot nach Lutz Geißler, oder: Hafer, die Alleskörner [Reklame]
TA 224Ruhezeit: 13 Stunden
Mehl, Wasser, Salz: Knusprige Sauerteigbrötchen über Nacht
Mengenangaben für vier bzw. sechs Brötchen (z. B. 4 | 6 g Salz)
Baustellenbesichtigung: Kaiserbrötchen und streichzarte Schokocreme
Baustellenbesichtigung: Kaiserbrötchen und streichzarte Schokocreme – milchmädchen.