Nachkriegsalltag 5
Nachkriegsalltag 5 | Nachkriegsalltag | Kriegsende | Bilder im Austria-Forum
Sesselvermieterin im Stadtpark 1923 Archiv Österreichische Nationalbibliothek
Anton Gottschald & Comp. - 3. Firma - Kunzmann.Family
Firmengeschichte Anton Gottschald & Co.: Herstellung und Handel von Spitzen, Tüllwaren, Seidenspitzen sowie die Fabrikation aller Arten von Bobbinetware.
A Vienna street “old boy.” In a vintage c. 1920s gelatin silver print reminiscent of the native type studies by EMIL MAYER.
Konsum: Wie eine Säule der SPÖ aufgeteilt wurde
Der Staat erlebte seine größte Nachkriegspleite. Für die Gläubiger endete der Ausgleich glimpflich, vor allem für die Banken
150 Jahre Ringstraße: Ein "allerhöchst genehmigter" Plan
Der Ring wird 150 Jahre alt. Wer den körperlichen Preis für den Bau seiner Prunkgemäuer zahlte, warum sich Franz Josephs Traum von der Krönung des Projekts nie erfüllte und weitere Episoden aus der Geschichte des Prachtboulevards.
Zeitungsstand in Wien, 1936
Ein Zeitungsverkäufer und ein Kunde an einem Zeitungsstand.
Karl Anton Schuster: Fruit market on Am Hof square, c. 1900
Wien anno dazumal
Anbei ein paar Bilder vom alten Wien leider nicht gut in der Qualität aber doch sehr interessant wie ich finde.
Extraordinary Candid Vintage Photographs That Capture Street Scenes of Vienna, Austria From the 1900s and 1910s
Emil Mayer was a Viennese photographer who did most of his work with a hand-camera on the streets of Vienna around the 1910s. Although he wa...
ACCUEIL Fondation EDITRAUM
Fotografien von Wien zwischen 1850 und 1930. Fotos und Lithographien der kaiserlichen Hauptstadt. Entdecken Sie die im Bau befindliche Ringstraße. Die schönste Rundstraße der Welt. Mit der Editraum Stiftung. www.editraum.li - Spezialist für Wiener Geschichte und Musik - Ausstellungen, Konzerte und Konferenzen - www.editraum.li - Stifter: Frantz WOUILLOZ-BOUTROIS – Endecken Sie EDITRAUM STIFTUNG mit : www.editraum.li
Besatzunszone Wien
Besatzunszone Wien | Besatzungszone | Kriegsende | Bilder im Austria-Forum
Wien um 1900 in Farbe
Wien an der Schwelle zum 20. Jahrhundert: Kaiserstadt, Magnet für Arbeiter und Intellektuelle, Schmelztiegel vieler Nationen. Wiederentdeckte nachkolorierte Diapositive lassen das Leben in der Metropole vor dem Ersten Weltkrieg auferstehen. einestages zeigt die spektakulärsten Bilder.