Gefährliches Insektizid könnte verboten werden
Chlorpyrifos wird vor allem bei Zitrusfrüchten häufig eingesetzt. Nun will Deutschland den Stoff EU-weit verbieten lassen.
Monsanto soll Studien zu Glyphosat gekauft haben
Neuer Ärger für die Bayer-Tochter Monsanto: Nach Medienberichten wird der Glyphosat-Hersteller verdächtigt, in Deutschland heimlich Studien finanziert zu haben. Deren Ergebnisse lassen den Unkrautvernichter in gutem Licht erscheinen.
Das leise Sterben: Österreichs Tier- und Pflanzenwelt verschwindet
Den Wildtieren Österreichs geht es denkbar schlecht. Ihre Zahl schrumpfte seit 1986 um 70 Prozent. Pflanzen sind nicht viel besser dran. Was sind die Gründe für den dramatischen Rückzug der Natur? Was werden die Folgen für den Menschen sein? Und können wir den Exitus der Arten noch aufhalten?
Gericht zu Lebensmittelbehörde: Glyphosat-Studien müssen öffentlich werden
Umstrittene Studien über das Krebsrisiko des Unkrautvernichters Glyphosat müssen nach einem Urteil des EU-Gerichts öffentlich gemacht werden. Das Gericht verurteilte am Donnerstag die Weigerung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), keinen Zugang zu Studien über die Toxizität und die krebserregende Wirkung des Wirkstoffs Glyphosat zu gewähren.
Ökologe über Pestizide: "Sie werden nicht dran sterben"
Landwirte setzen Tonnen an Pestiziden ein. Ökologe Zaller und Gemüseproduzent Peck im Streitgespräch über Gift im Essen
Österreich beschließt Glyphosat-Verbot - als erstes EU-Land - DER SPIEGEL - Wissenschaft
Das Parlament in Österreich hat dafür gestimmt, den Einsatz des umstrittenen Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat zu untersagen. Noch ist allerdings unklar, ob sich das mit EU-Recht vereinbaren lässt.