Altwiener Speckgrießknödel- Rezept
Dieses traditionelle Rezept für Altwiener Speckgrießknödel bietet eine geschmacksintensive Beilage für jede Art von Suppe.
Butterschöberl
Damit schmeckt die Suppe gleich noch mal so gut: flaumige Schöberl, butterzart!
Maisgrieß einmal anders verpackt - die sind saulecker!
Dieses Rezept für raffinierte Polentanockerl ist nicht nur eine Suppeneinlage, sondern kann auch als Beilage zu Fleisch - Fisch & Co gereicht werden. Auch als Hauptspeise, mit einem Salat, machen sie eine gute Figur.
Steirer Kaspressknödel | Johann Lafer Rezept
Die besten GU Rezepte mit Qualitätsgarantie: Steirer Kaspressknödel | Ohne Alkohol, Klassiker, Preiswert | Geprüft, getestet, gelingt garantiert!
Schinkenschöberl nach Omas Rezept - Rezept
Schinkenschöberl nach Omas Rezept sind einfach und schnell zubereitet, eine herzhafte Variante des österreichischen Klassikers.
Backerbsen selber machen - so geht's | LECKER
Backerbsen sind eine knusprige Einlage für Suppen und Brühen, haben aber mit Hülsenfrüchten nichts zu tun. Teig anrühren, Schmalz erhitzen, Backerbsen goldbraun ausbacken - so geht's!
Frittaten - eine typisch österreichische Suppeneinlage - The Apricot Lady
Frittaten sind nicht nur eine typisch österreichische Suppeneinlagen, sondern auch köstlich und passen ganz hervorragend in eine Rindsuppe.
Bärlauch-Dinkelgriess-Nockerl…frühlingshafte Suppeneinlage
Auch wenn der Frühling auf sich warten lässt ( ab und zu schaut er mal vorbei, dann kann man frischen Bärlauch aus dem Wald holen ), gibt es Frühlingsgerichte bei mir. Diese Bärlauchnockerl schmeck…