Skelettierter Prezisionspendeluhr
Skelettierter Prezisionsregulator Uhrmacher: Karl Hartel Datum: Wien um 1870 Maße: H 220 x B 43 x T 22,5 cm Bezeichnung: Signatur auf der Pendellinse „Karl Hartel Wien“ Beschreibung: Gangdauer 245 Tage, Uhrwerk und Zifferblatt ist auf einer vergoldeten Messingkonsole, die auf einer schweren Messingplatte fixiert ist befestigt. Emaillierter Ziffernring mit römischen Ziffern und verglastem Mittelteil, skelettiertes Uhrwerk, das Werk schlägt synchron mit dem Gehwerk, gebläute Stahlzeiger…
Wanduhr
Spezialisierung auf alte, antike Wiener Pendel-Uhren aus der Biedermaier-Zeit, z.B. Laterndl- und Dachluhren.
Wanduhr
Spezialisierung auf alte, antike Wiener Pendel-Uhren aus der Biedermaier-Zeit, z.B. Laterndl- und Dachluhren.
Wanduhr
Spezialisierung auf alte, antike Wiener Pendel-Uhren aus der Biedermaier-Zeit, z.B. Laterndl- und Dachluhren.
Rahmenuhr
Spezialisierung auf alte, antike Wiener Pendel-Uhren aus der Biedermaier-Zeit, z.B. Laterndl- und Dachluhren.
Rahmenuhr
Spezialisierung auf alte, antike Wiener Pendel-Uhren aus der Biedermaier-Zeit, z.B. Laterndl- und Dachluhren.
Perlmuttuhr
Spezialisierung auf alte, antike Wiener Pendel-Uhren aus der Biedermaier-Zeit, z.B. Laterndl- und Dachluhren.
Wanduhr
Spezialisierung auf alte, antike Wiener Pendel-Uhren aus der Biedermaier-Zeit, z.B. Laterndl- und Dachluhren.