When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.

Mathematik

204 Pins
 3d
Rechenräder im ZR 10 - Froschkönig
Das Material besteht aus 10 KLETT-Rädern im Zahlenraum 10. Der Fokus liegt dabei auf der Addition und der Subtraktion. Die Kinder haben die Aufgabe, die Rechnungen im Kopf zu lösen und mit den passenden KLETT-Lösungen zu versehen. Ganz gezielt wird auch die 0 bei den Rechnungen berücksichtigt und geschult
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Hunderterfeld differenziert – Froschkönig
Bei diesem Material orientieren sich die Kinder an der Hunderter- bzw. Tausendertafel. Es besteht aus mehreren Aufgabenplatten (in Farbe und A4), die mit jeweils einer Startzahl bestückt sind. Auf verschiedenen Feldern sind Bilder des Märchens abgebildet, an deren Stelle die Kinder die richtigen Zahlen finden und anschreiben sollen. Weitere Einsatzmöglichkeiten: - die Zahlen parallel auf der Hunderter- bzw. Tausendertafel mit Steinchen/Perlen auflegen...
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Rechnen im ZR 1 000 000 (Teil 2) inkl. Lernzielkontrolle und Lösungen
Bei diesem Material üben die Kinder das Rechnen im Zahlenraum 1 000 000. In Form einer Lernzielkontrolle (1 Seite) und einer 6-seitigen Kopiervorlage (in Farbe und S/W, inklusive Lösungen) üben die Kinder - das Addieren - das Subtrahieren - das Ergänzen - das Runden - das Überschlagsrechnen - das Doppelte und die Hälfte - Relationszeichen zu setzen - auf eine Million zu ergänzen - das Rechnen in Form von Tabellen - Zahlenreihen fortzusetzen - die Stellenwerte - das Rechnen in Form eines Rätsels
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Sachaufgaben im ZR 10000 – Legekreis
Bei diesem Material üben die Kinder in Form von Sachaufgaben das Rechnen im Zahlenraum 10 000 (alle vier Grundrechnungsarten). Es besteht aus einem Legekreis. Den äußeren Ring bilden die Sachaufgaben, welche zuerst aufgelegt werden, den inneren Ring bilden deren Lösungen. Weitere Einsatzmöglichkeiten: - alle Fragen und Antworten in einer Farbe unterstreichen - eine eigene Rechengeschichte im Zahlenraum 10 000 erfinden und aufschreiben - Ergebnisse vergleichen
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Sachprobleme Hohlmaß Liter
Bei diesem Material üben die Kinder das Hohlmaß „Liter“, indem sie - Sachaufgaben lösen. - schätzen, ob etwas mehr oder weniger als ein Liter fasst. - auf 100 Liter ergänzen. Es besteht aus einer 3-seitigen Kopiervorlage (Farbe und S/W). Weitere Einsatzmöglichkeiten: - die Aufgaben auf Stationen im Turnsaal verteilen, die Kinder lösen sie dort - eine zusätzliche eigene Frage zur Sachaufgabe erfinden, aufschreiben und einem anderen Kind stellen - Wortarten unterstreichen
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Bei diesem Material üben die Kinder das Addieren, Subtrahieren und Ergänzen im Zahlenraum 20 in Form von Sachaufgaben. Es besteht aus einer doppelseitigen Kopiervorlage (Farbe und S/W) und einzelnen Karteikarten (inklusive Blanko-Vorlage). Weitere Einsatzmöglichkeiten: - die Aufgaben ins Heft übertragen - die Sachaufgaben gegenseitig vorlesen und lösen - zu den Sachaufgaben zeichnen - eigene Sachaufgaben erfinden - in Partnerarbeit gegenseitig kontrollieren
Bei diesem Material üben die Kinder das Addieren, Subtrahieren und Ergänzen im Zahlenraum 20 in Form von Sachaufgaben. Es besteht aus einer doppelseitigen Kopiervorlage (Farbe und S/W) und einzelnen Karteikarten (inklusive Blanko-Vorlage). Weitere Einsatzmöglichkeiten: - die Aufgaben ins Heft übertragen - die Sachaufgaben gegenseitig vorlesen und lösen - zu den Sachaufgaben zeichnen - eigene Sachaufgaben erfinden - in Partnerarbeit gegenseitig kontrollieren
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Bei diesem Material malen die Kinder zwei „Malen nach Zahlen“ Bilder aus. Weitere Einsatzmöglichkeiten: - Farben/Zahlen auf Englisch sagen
Bei diesem Material malen die Kinder zwei „Malen nach Zahlen“ Bilder aus. Weitere Einsatzmöglichkeiten: - Farben/Zahlen auf Englisch sagen
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Rechnen mit Kilogramm Material, Kindergarten, Numeracy, Mathematics, Weights, Templates, Colour, Kindergartens, Preschool
Bei diesem Material vergleichen die Kinder Gewichte (kg) und rechnen mit ihnen. Es besteht aus einer doppelseitigen Kopiervorlage in Farbe und S/W.
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Längen umwandeln - Kartei Product Page, Kids Reading, Index Cards, Chart
Bei diesem Material üben die Kinder die Umrechnung von Längenmaßen (von Kilometer bis Millimeter). Es besteht aus mehreren nummerierten, farbigen Karteikarten mit aufgedruckten Tabellen, Aufgabenstellungen und deren Lösungen (nach Bedarf können diese auf die Rückseite gedruckt werden).
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Schriftliche Multiplikation und Division im ZR 1000 Division, Calculus
Bei diesem Material üben die Kinder das schriftliche Multiplizieren und Dividieren im Zahlenraum 1000. Es besteht aus mehreren Kärtchen und Blanko-Vorlagen. Nachdem diese laminiert sind, ziehen die Kinder eines und versuchen, die Rechnung zu lösen (mit Folienstift auf der Karte oder im Heft).
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Sachprobleme zur Malreihe 8 – Kopiervorlagen fürs Heft Baby, Form, Small Groups, Simple Sentences, Separate, Kids, Stripes
Bei diesem Material üben die Kinder die Malreihe von 8 in Form von Sachaufgaben. Es besteht aus 2 Seiten (in Farbe und S/W). Die Sachaufgaben bestehen mindestens aus einem Satz und einer Frage und sind durch strichlierte Linien mit einer Schere voneinander getrennt. Das Material wird laminiert und in Streifen abgeschnitten. Nun ziehen die Kinder einen Streifen und lösen die Aufgabe (mündlich oder im Heft).
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Spiegelfiguren in 3 Größen Legends, Figurines, Names, Mirrors
Bei diesem Material spiegeln die Kinder Figuren, die aus Punkten bestehen. Die Karteikarten sind in verschiedenen Größen (A4, A5 und A6) enthalten und mit unterschiedlichen Mustern bestückt. Auf eine Karte ohne Muster (Blanko-Vorlage) zeichnen die Kinder die Spiegelung. Weitere Einsatzmöglichkeiten: - einen Spiegel an die Achse halten - das Muster mit einer Pinzette und Muggelsteinen legen - den Fantasiefiguren Namen geben und zu ihnen erzählen - mit Folienstift die Spiegelung zeichnen
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Mini-Lapbook zum Geodreieck + Rechter Winkel Reading, Full Stop, To Draw
Mit diesem Material lernen die Kinder das Geodreieck, sowie den besonderen rechten Winkel kennen. Es besteht aus mehreren Übungen und Informationen zum Lesen: - was ein rechter Winkel ist. - wie man andere Winkel nennt. - aus welchen Teilen ein Geodreieck besteht. - wie man einen rechten Winkel zeichnet. - ein Titelbild für die Frontseite des Lapbooks - wie man einen rechten Winkel durch einen Punkt zeichnet.
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Maßeinheiten Plakate Euro, Arrows, Poster
Bei diesem Material verinnerlichen die Kinder anhand von Plakaten die Umrechnung von Euro, Flächen-, Gewichts- und Längenmaßen. Zu jedem Thema stehen drei Plakate zur Verfügung (Farbe und S/W). Auf dem ersten wird mit Pfeilen veranschaulicht, dass mit „mal“ in die nächstgrößere Maßeinheit umgewandelt wird, auf dem zweiten mit „geteilt durch“ in die nächstkleinere. Auf dem dritten Plakat sind die Pfeile in beide Richtungen dargestellt. Zudem ist auf jedem eine Tabelle zum Eintragen abgebildet.
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Sachaufgaben zur Malreihe 7 - Kopiervorlagen fürs Heft Parkour Gym, Scissors
Bei diesem Material üben die Kinder die Malreihe von 7 in Form von Sachaufgaben. Es besteht aus 2 Seiten (in Farbe und S/W). Die Sachaufgaben bestehen mindestens aus einem Satz und einer Frage und sind durch strichlierte Linien mit einer Schere voneinander getrennt. Das Material wird laminiert, die Streifen werden abgeschnitten. Nun ziehen die Kinder einen Streifen und lösen die Aufgabe (mündlich oder im Heft).
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Maßeinheiten kg kennenlernen Small Paintings, Getting To Know, Kids Wagon
Bei diesem Material schätzen die Kinder, ob etwas mehr oder weniger als ein Kilogramm wiegt. Es besteht aus einer Aufgabenplatte (in Farbe und S/W) und kleinen Bildern. Die Kinder legen oder befestigen die Bilder mittels KLETT bei „weniger als 1 kg“ oder bei „mehr als 1 kg“. Oder sie schneiden und kleben die Bilder auf der S/W Vorlage.
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Analogien im ZR 1000 – Kopiervorlagen
Mit dieser doppelseitigen Kopiervorlage üben die Kinder das Rechnen im ZR 1000. Inhalt: - Analogieaufgaben - Rechnen mit Hunderterzahlen - gemischte Zahlen mit reinen Hundertern/Zehnern addieren/subtrahieren - Knobelaufgaben
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Relationszeichen im ZR 1000 Comparing Numbers
Diese Kopiervorlagen dienen zur Übung und Festigung der Relationszeichen <, >, = im Zahlenraum 1000. Sie beinhalten verschiedene Aufgaben, wie Zahlen ordnen, Welche Zahlen passen nicht?, Zahlen vergleichen, rechnen und vergleichen, eine Sachaufgabe lösen uvm..
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Rechnen im ZR 1 000 000 (Teil 1) inkl. Lernzielkontrolle und Lösungen
Bei diesem Material üben die Kinder das Rechnen im Zahlenraum 1000000. Auf einer 2-seitigen Lernzielkontrolle und einem 5-seitigen Arbeitsblatt (in Farbe und S/W, inklusive Lösungen) üben die Kinder - das Addieren. - das Subtrahieren. - das Ergänzen. - das Runden. - Nachbarzahlen zu finden. - Relationszeichen zu setzen. - auf eine Million zu ergänzen. - in Form von Rechenmauern. - Zahlen der Größe nach zu ordnen. - Zahlen am Zahlenstrahl einzuzeichnen. - in 500er Schritten zu zählen.
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Umfangsberechnung Legekreis Word Up, Cards, Pictures
Bei diesem Material üben die Kinder die Umfangberechnung von Quadraten, Rechtecken und Flächen unterschiedlicher Formen (mit Längen- und Breitenangaben). Zuerst werden die Bilder der Flächen aufgelegt. Die Kinde berechnen nun die Umfänge und ordnen die kleinen Kärtchen mit den Ergebnissen zu. Auf der Mitte des Legekreises ist der Arbeitsauftrag und auf seiner Rückseite die Lösung geschrieben.
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Maßeinheit Liter: mehr oder weniger Liter, Submission
Bei diesem Material schätzen die Kinder, ob etwas mehr oder weniger als ein Liter ist. Es besteht aus einer Aufgabenplatte (in Farbe und S/W) und kleinen Bildern. Diese werden ausgeschnitten, laminiert und erneut ausgeschnitten. Nun legen oder befestigen die Kinder die Bilder mittels KLETT bei „weniger als 1l“ oder bei „mehr als 1l“. Oder sie schneiden und kleben die Bilder auf die S/W Vorlage.
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Tangram differenzierte Figuren Tangram, Differentiation
Bei diesem Material legen die Kinder Figuren mit einem Tangram. Es besteht aus 8 Tangrams mit Figuren (in A4, A5 und A6) mit und ohne Hilfslinien. (Somit besteht eine zweifache Differenzierung.) Das Material setzt kein Zusatzmaterial voraus. Es können die selben Karteiblätter einfach doppelt ausgedruckt werden. Einmal als Vorlage für die Kinder und ein weiteres Mal erhält man durch Ausschneiden der Figuren, das entsprechende Legematerial.
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Kaugummirechnungen - Addieren und subtrahieren im ZR 100 The 100
Bei diesem Material addieren und subtrahieren die Kinder im Zahlenraum 100. Es besteht aus Bildern von Kaugummiautomaten mit je einer geraden Zehnerzahl und kleinen bunten Kaugummirechnungen, welche von den Kindern berechnet und dem richtigen Automaten zugeordnet werden sollen.
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Liter und Brüche in Kombination – doppelseitige KV Flask, Water
Bei diesem Material trainieren die Kinder ihr Leseverständnis und malen anschließend die richtige Menge (Wasser) auf einer Flasche an. Es besteht aus einer doppelseitigen Kopiervorlage in Farbe und in S/W. Weitere Einsatzmöglichkeiten: - wichtige Informationen in den Sätzen unterstreichen - den Satz lesen und einem anderen Kind sagen, wie viel es anmalen soll - eine weitere Darstellung zur Bruchdarstellung zeichnen (Bsp. ein Quadrat) und die entsprechende Menge anmalen - einen Messbecher
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Rechnen mit Bruchzahlen Teller, Restaurant, Fractional Number, Writing, Diner Restaurant
Bei diesem Material üben die Kinder mit Brüchen zu rechnen (zu Pizzabildern) und diese zu vergleichen (größer, kleiner, ist gleich). Auf der 1. Seite geht es um die Pizzaparty (der Hintergrund erinnert an die Tischdecke in einem italienischen Restaurant): Die Kinder sehen 2 Teller und schreiben in Bruchform als Rechnung an, wie viele Pizzastücke gegessen wurden. Auf den nächsten Seiten addieren die Kinder 2 Brüche und verbinden das Ergebnis mit dem passenden Pizzabild....
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at