When autocomplete results are available use up and down arrows to review and enter to select. Touch device users, explore by touch or with swipe gestures.

Deutsch

181 Pins
 9h
Similar ideas popular now
Christmas Tree Skirt
Christmas Tree
Wörter mit individueller Auftragskarte – Froschkönig
Bei diesem Material üben die Kinder Wörter zum Märchen „der Froschkönig“. Es besteht aus diversen Wortkärtchen und individuellen Auftragskarten, wodurch eine einfache Individualisierung stattfindet. Die Wörter werden von den Kindern einzeln gelesen, gemerkt und im Anschluss aufgeschrieben. Damit nicht abgeschrieben wird, können die Kärtchen nach dem Lesen und Merken in eine Dose geworfen werden. Nach getaner Arbeit nehmen die Kinder ihre Kärtchen aus der Dose und kontrollieren selbst.
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Tafel-Abschreibkartei – Froschkönig
Bei diesem Material lesen die Kinder Texte zum Märchen „der Froschkönig“ und schreiben diese ab. Die Tafel- und Abschreibtexte wurden in 2 unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen ausgearbeitet. Dies ermöglicht den individualisierten Einsatz. Weitere Einsatzmöglichkeiten: - alle Nomen einkreisen und diese in Ein- und Mehrzahl ins Heft übertragen - alle Verben einkreisen und diese in drei Zeitstufen aufschreiben - andere Wortarten unterstreichen - den Text in Partnerarbeit auf verschiedene...
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Lesen und Multiple Choice – Froschkönig
Bei diesem Material lesen die Kinder das Märchen des Froschkönigs (Leseverständnis) und kreuzen anschließend Aussagen zum Text an (richtig/falsch). Es besteht aus einer zweifachdifferenzierten Geschichte und einem Märchenquiz (als Kopiervorlage und als Bildkarten mit Fröschen). Weitere Einsatzmöglichkeiten: - die Stellen, an denen die Informationen im Text vorkommen, unterstreichen - die Sätze im Turnsaal laut vorlesen, bei jedem Satz in eine Ecke deuten, die Kinder laufen in die Ecke, ...
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Sätze zum Abschreiben – Froschkönig
Bei diesem Material ziehen die Kinder Satzstreifen zum Märchen „der Froschkönig“ und setzen diese für unterschiedlichste Aufträge ein. Weitere Einsatzmöglichkeiten: - die Sätze in Form eines - Schleichdiktats/Dosendiktats ins Heft übertragen - die Sätze gegenseitig ansagen - die Sätze in Partnerarbeit lesen - Satzglieder bestimmen - Wortarten bestimmen - die Sätze in eine andere Zeit setzen - Adjektive steigern - ausgewählte Wörter im Wörterbuch suchen - Fragesätze bilden
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Rollenspiel – Lesetheater Froschkönig
Bei diesem Material schlüpfen die Kinder in die Rollen des Märchens „der Froschkönig“ und tragen es in Form eines Lesetheaters vor. Es besteht aus dem Text des Märchens (wobei die Rollen durch Farben und Absätze voneinander getrennt sind), einer Anleitung zur Durchführung, einer Übersicht der DarstellerInnen und Bildern der Figuren. Weitere Einsatzmöglichkeiten: - Rollen tauschen - über Theater allgemein sprechen: Wie trage ich vor? Wohin spreche ich, damit mich alle gut hören? ...
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Aufsatzschulung – Froschkönig
Bei diesem Material erfinden und schreiben die Kinder Geschichten zum Froschkönig. Es besteht aus drei Kopiervorlagen (dreifach differenziert). Weitere Einsatzmöglichkeiten: - die Geschichten am Computer tippen - die Geschichten gegenseitig vorlesen - zu den Geschichten zeichnen - zuerst in Form von Stichworten den Handlungsverlauf aufschreiben/mit Gegenständen auflegen
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Differenzierte Lesekartei und Lückentext – Froschkönig
Bei diesem Material lesen die Kinder die Geschichte des Froschkönigs und füllen einen Lückentext dazu aus. Es besteht aus einer zweifach differenzierten Kartei und einer Kopiervorlage. Weitere Einsatzmöglichkeiten: - die Kartei in der richtigen Reihenfolge auflegen und einem anderen Kind vorlesen - eine Karteikarte aussuchen und die Wortarten/Satzglieder bestimmen - die Sätze in eine andere Zeit setzen - die Geschichte mündlich nacherzählen - einem anderen Kind, das die Geschichte...
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Groß- und Kleinschreibung – Froschkönig
Bei diesem Material üben die Kinder die Groß- und Kleinschreibung, indem sie Schlangensätze zum Froschkönig lesen, die Wörter voneinander abtrennen und die Sätze richtig aufschreiben. Es besteht aus mehreren Karteikarten (in Farbe und A5). Weitere Einsatzmöglichkeiten: - die Wörter mit Strichen voneinander trennen - die Sätze nummerieren und in die richtige Reihenfolge bringen, sodass die Geschichte entsteht - alle Namenwörter farblich unterstreichen - die Aussagesätze zu Fragesätzen umbauen
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Lesen und Heftchen gestalten – Froschkönig
Bei diesem Material lesen die Kinder Wörter und Sätze zu Bildern (Leseverständnis) und kreuzen passende Bilder an/kleben diese auf. Es besteht aus einer dreifachdifferenzierten Kopierlage. Weitere Einsatzmöglichkeiten: - ein kleines Heftchen zum Froschkönig binden und mit Buchstabenstempeln Wörter stempeln -das Cover des Heftchens mit Bild und Titel bestücken - bestimmte/ unbestimmte Artikel zu den Namenwörtern finden, zB. die Lilie, ein Schloss - die Wörter in die Mehrzahl setzen
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Lesefächer und Lückentext – Froschkönig
Bei diesem Material lesen die Kinder die Geschichte des Froschkönigs und füllen einen Lückentext dazu aus. Es besteht aus einem handgroßen Lesefächer mit der Geschichte des Märchens, der mit einer Flügelklammer zusammengebunden wird, und einer Kopiervorlage. Weitere Einsatzmöglichkeiten: - die Geschichte abwechselnd lesen - die Sätze in eine andere Zeit setzen - die Geschichte mündlich nacherzählen - einem anderen Kind, das die Geschichte bereits gelesen hat, Fragen dazu stellen
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Adjektive finden – Froschkönig
Bei diesem Material lesen die Kinder passende Adjektive zur Prinzessin und zum Froschkönig und verbinden diese richtig. In weiterer Folge werden eigene Adjektive aufgeschrieben und aufgelegt. Es besteht aus einer Kopiervorlage und großen Bildkarten (Prinzessin, Prinz, Frosch). Weitere Einsatzmöglichkeiten: - Wortgruppen bilden: Die junge Prinzessin, der glitschige Frosch - Sätze bilden: Der Frosch ist glitschig. - überlegen, welche Adjektive zu beiden Figuren passen und warum
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Bild – Text – Zuordnung – Froschkönig
Bei diesem Material legen die Kinder die Geschichte des Märchens mit Bildern und Textkärtchen in der richtigen Reihenfolge auf. Weitere Einsatzmöglichkeiten: - die Geschichte mündlich nacherzählen - einem anderen Kind, das die Geschichte bereits gelesen/aufgelegt hat, Fragen dazu stellen - die Geschichten am Computer abtippen - zur Geschichte zeichnen - spezielle Wörter durch andere Wörter/Laute ersetzen und die Geschichte so vorlesen; Bsp. anstatt Kugel immer „Uff“, anstatt Prinzessin „Plopp“
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Artikelschulung - Froschkönig
Bei diesem Material sehen die Kinder Bilder zum Märchen Froschkönig und kreuzen den passenden Artikel an. Es besteht aus einer Kopiervorlage (S/W). Weitere Einsatzmöglichkeiten: - die Wörter farblich nach Artikeln ordnen (zB. mit kleinen Holzplatten in rot, blau und grün) - Sätze bilden: Der Frosch ist grün. - Adjektive finden und anschreiben: Die hübsche Prinzessin - DER, DIE, DAS spielen: die Lehrperson/ein Kind sagt ein Wort, die anderen stellen sich zum richtigen Artikel - die Namenwörter
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Ergänzende Kopiervorlage zu „fiel oder viel“
Bei diesem Material üben die Kinder den Unterschied zwischen „viel“ und „fiel“ zu erkennen. Es besteht aus einer doppelseitigen Kopiervorlage (S/W) mit verschiedensten Sätzen. Die Kinder füllen das richtige Wort in die Lücke ein. Weitere Einsatzmöglichkeiten: - den Unterschied ins Heft zeichnen (v gefüllt mit Punkten und f mit einem Pfeil für fallen) - einem anderen Kind die Regel erklären - die Sätze in Partnerarbeit vorlesen - Wortarten unterstreichen - die Aussagesätze zu Fragesätzen...
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Textsorte: eine Einladung verfassen
Bei diesem Material üben die Kinder eine Einladung zu verfassen. Es besteht aus handgroßen Wortkarten mit Überschriften/Fragen zum Thema und einem Beispieltext. Die Kinder können so anhand eines Beispiels eine Einladung lesen, schreiben und eigene Einladungen mithilfe der Fragewörter erfinden. Weitere Einsatzmöglichkeiten: - andere Arten von Einladungen kennen lernen - geheim ein Kind der Klasse ziehen und ihm eine - - Einladung schreiben/per Post schicken die Einladungen gegenseitig...
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Rätsel langes-i (IE)
Kinder „das lange I“. Es besteht aus einer Kopiervorlage (differenziert) mit einem Suchsel und freien Zeilen. Auf der ersten sollen die Kinder die Wörter mit IE aufschreiben und das IE markieren, auf der zweiten Seite Sätze mit den Wörtern bilden und das IE markieren. Weitere Einsatzmöglichkeiten: - die Wörter/Sätze einem anderen Kind vorlesen - bestimmte/unbestimmte Artikel zu den Wörtern schreiben - Ein- und Mehrzahl bilden - weitere Wörter mit IE im Wörterbuch suchen und aufschreiben
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Gedicht zum langen-i (IE)
Bei diesem Material üben die Kinder „das lange I“ in Form eines Gedichts. Auf einer 5-seitigen Kopiervorlage - lesen die Kinder ein Gedicht und übertragen es in ihr Heft. - markieren sie alle I und IE. - bringen die Kinder Gedichtzeilen (durcheinander) wieder in die richtige Reihenfolge. Weitere Einsatzmöglichkeiten: - das Gedicht betont/Zeile für Zeile abwechselnd vorlesen - alle Reimwörter unterstreichen - ein kurzes Gedicht im selben Reimschema erfinden
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Bei diesem Material üben die Kinder das Schreiben/Stempeln lautgetreuer Wörter mit den Phonogrammen au, ei, ch und sch. Es besteht aus einer 5-seitigen Kopiervorlage (in Farbe und A4). Zum Phonogramm „sch“ sind zwei Seiten enthalten. Weitere Einsatzmöglichkeiten: - die Wörter ins Heft übertragen - bestimmte und unbestimmte Artikel zu den Wörtern sagen - Sätze mit den Wörtern bilden - die Phonogramme mit Farbe markieren - die Wörter nach Artikeln ordnen - Silben klatschen - Reimwörter finden
Bei diesem Material üben die Kinder das Schreiben/Stempeln lautgetreuer Wörter mit den Phonogrammen au, ei, ch und sch. Es besteht aus einer 5-seitigen Kopiervorlage (in Farbe und A4). Zum Phonogramm „sch“ sind zwei Seiten enthalten. Weitere Einsatzmöglichkeiten: - die Wörter ins Heft übertragen - bestimmte und unbestimmte Artikel zu den Wörtern sagen - Sätze mit den Wörtern bilden - die Phonogramme mit Farbe markieren - die Wörter nach Artikeln ordnen - Silben klatschen - Reimwörter finden
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Fragen und Antworten mit ck Material, Writing, Red, Kids
Bei diesem Material üben die Kinder Wörter mit ck zu lesen und zu schreiben (das ck ist rot markiert). Fragewörter mit „W“. Sätze richtig zuzuordnen. Es besteht aus Satzstreifen mit Frage- und Antwortsätzen und einer Kopiervorlage, auf der die Kinder die zusammengehörenden Sätze in denselben Farben anmalen.
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Der Beruf des Gärtners - Leseverständnis Reading, Deutsch
Bei diesem Material erhalten die Kinder Informationen zum Beruf des Gärtners (Leseverständnis). Es besteht aus zwei Kopiervorlagen (zum Gärtner und zur Gärtnerin), auf denen die Kinder einen Text lesen, Sätze verbinden, Rätselwörter entziffern und einen Lückentext ergänzen.
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Fantasiegeschichten: 24 "WENN ICH WÄRE"- Vorlagen Fantasy, Templates, Mermaid, Life
Bei diesem Material schreiben die Kinder Fantasiegeschichten, indem sie sich in jemanden/etwas hineinversetzen (Bsp. eine Meerjungfrau, eine Banane ...). Es besteht aus mehreren linierten Seiten, die immer mit einem Bild und einem Satz bestückt sind, sowie einer Blanko Vorlage. Die Kinder können frei drauflos schreiben oder zuerst überlegen, ob sie von einem Tag im Leben (einer Banane) erzählen möchten, vom ganzen Leben, von Gefühlen, von einzelnen Erlebnissen ...
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Wortart - Präposition Product Page, Flying Birds, Kids Reading, Wheelbarrow, Legends, Cards
Bei diesem Material üben die Kinder Präpositionen anhand eines Bildes. Es besteht aus einer bunten A4 Seite mit einem Bild und Sätzen. Die Präpositionen sind als kleine Wortkarten extra auszuschneiden und zu laminieren. Die Kinder lesen nun den Satz, sehen sich das Bild an und legen die Präpositionskarte an die richtige Stelle.
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Gegenstandsbeschreibung – Spiel „Sag es nicht!“ Tier, Descriptive Words, Game Cards, Games
Bei diesem Spiel (Wer bin ich?) beschreiben die Kinder einen Menschen/einen Gegenstand ein Tier/, der oder das als Bild dargestellt ist, ohne gewisse Wörter zu verwenden. Es besteht aus mehreren Kärtchen. Nachdem diese laminiert sind, ziehen die Kinder eines und versuchen, sich in die Rolle hineinzuversetzen und diese zu beschreiben. Als Vorübung könnte man schriftlich zu einem selbst ausgedachten Menschen/Tier/ Gegenstand Wörter finden, die im Nachhinein verwendet werden dürfen.
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Wortschatz und Sätze bilden: Was man womit tun kann Sentence Writing, Giving Up
Bei diesem Material lesen die Kinder Verben zu einem bestimmten Nomen und streichen unpassende weg. Es besteht aus Bild- und Wortstreifen. Die Kinder wählen ein Kärtchen aus und überlegen, was man mit diesem Ding alles tun kann. Anschließend markieren sie die passenden Verben, zB. mit einer Klammer, oder streichen falsche Verben durch.
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at
Pluralbildung Kindergarten, Pictorial Maps, Education, Pet Dogs, Kindergartens, Preschool
Bei diesem Material üben die Kinder die Pluralbildung mit Bildkarten. Ein Kind bekommt zwei identische Karten, aber verdeckt, so dass es das Bild darauf noch nicht sehen kann. Es deckt eine Karte auf und sagt, was es darauf sehen kann, zB. einen Hund. Danach deckt es die zweite Karte auf und sagt, was es darauf sehen kann (wieder einen Hund). Nun führt das Kind die Karten zusammen und sagt: Zwei Hunde. Da der Plural unterschiedlich gebildet wird und für die Kinder im Kindergarten die Regeln...
spielend-leicht-lernen.at
spielend-leicht-lernen.at